Workshop Bild

Workshop

Weniger Kaufen, Mehr Sein - durch bewussten Konsum zu mehr Zufriedenheit

In diesem Workshop lernst du, dein Kaufverhalten zu hinterfragen, Auslöser zu erkennen und einen achtsamen Umgang mit Kaufimpulsen zu entwickeln.

Samstag, 17. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr
CHF 140.- / bei Careum Weiterbildung in Aarau

Das kannst du erreichen

Bewusster Umgang mit Geld

Du gibst weniger Geld aus und vermeidest spontane Impulskäufe.

Nachhaltige Konsumstrategien

Du entwickelst alternative Strategien, um dein Konsumverhalten bewusster zu gestalten.

Kritischer Blick auf Werbung

Du durchschaust falsche Werbeversprechen schneller und lässt dich nicht mehr davon täuschen.

Unser Konsumverhalten beeinflusst nicht nur die Umwelt und unsere Mitmenschen, sondern auch unser eigenes Wohlbefinden. Ob aus Gewohnheit, zur Belohnung oder als Reaktion auf Stress: Unser Kaufverhalten wird stark von inneren Impulsen und äusseren Einflüssen bestimmt. Doch wie können wir bewusster entscheiden, was wir wirklich brauchen?

In diesem Workshop lernst du, dein Konsumverhalten zu hinterfragen, psychologische Auslöser zu erkennen und nachhaltige Alternativen für einen bewussten Konsum zu entwickeln. Wir setzen uns mit Marketingstrategien auseinander, die unser Kaufverhalten beeinflussen und erarbeiten Wege, ihnen mit Klarheit und Selbstbestimmung zu begegnen.

Achtsamkeit als Basis für bewusste Entscheidungen

Ein wesentlicher Bestandteil des Workshops ist Achtsamkeit. Durch gezielte Übungen schärfen wir unsere Wahrnehmung für unsere Gedanken, Gefühle und Impulse. Statt automatisch zu konsumieren, entsteht Raum für bewusstere Entscheidungen - sei es im Umgang mit Kaufreizen oder bei der Gestaltung eines erfüllten Lebens abseits materieller Dinge.

Was dich erwartet

Reflexion deines persönlichen Konsumverhaltens und der dahinter liegenden Bedürfnisse

Einblicke in Marketing- und Werbestrategien, die Konsum fördern
Strategien für einen bewussteren Umgang mit Kaufentscheidungen
Achtsamkeitspraktiken zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und Emotionsregulation
Austausch mit Gleichgesinnten in wertschätzender Atmosphäre

Wer wir sind

Nicole Haiderer

Nicole Haiderer

Nicole ist Umwelt- und Wirtschaftspsychologin mit den Schwerpunkten Verhaltensänderung, Nachhaltigkeit und Klimakommunikation.

Als Beraterin unterstützt sie Organisationen, öffentliche Institutionen und Einzelpersonen bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Ihre Arbeit umfasst die Gestaltung von Workshops, Kampagnen und Verhaltensinterventionen, die Menschen zu einem bewussteren und umweltbewussteren Handeln motivieren.

Ihr Ziel ist es, Menschen in einer zunehmend komplexen Welt zu befähigen, informierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Reto Vogel

Reto Vogel

Reto ist achtsamkeitsorientierter systemischer Coach und Achtsamkeitsaktivist. Er leitet Workshops und Meditationsangebote in verschiedenen Formaten und ist Initiator von Innehalten.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete er in den Bereichen Marketing, Kommunikation, E-Commerce in verschiedenen Branchen. Vor rund 15 Jahren kam er erstmals mit Zen in Berührung. Nach einem einjährigen Seminar in Zen-Meditation, Achtsamkeit und humanistischer Psychologie war für ihn klar, dass er diesen Weg weitergehen wollte.

Seine Mission ist es, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu fördern, Arbeitskulturen positiv zu beeinflussen und einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen.

Details und Anmeldung

Für wen eignet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihr Konsumverhalten hinterfragen und achtsamer und bewusster gestalten möchten. 

Durchführungsort
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, Aarau, Raum 207

Datum und Zeit
Samstag, 17. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr

Teilnahmegebühr
CHF 140.-, inkl. Workshop-Unterlagen

>