Ich habe «Neu beginnen» vor kurzem gelesen und war sehr berührt davon. Es ist eine sehr schöne Übung, die gut zum Jahresbeginn passt, der ja auch für Beziehungen ein Neubeginn sein kann.
«Neu beginnen» ist eine konkrete Praxis in vier Schritten, die uns helfen kann, Missverständnisse zu klären, Beziehungen zu heilen und uns miteinander zu versöhnen. Durch bewusstes Atmen, liebevolles Sprechen und mitfühlendes Zuhören können wir Menschen und Situationen klarer sehen und unsere Wahrnehmungen besser an die Realität anpassen.
Sie stammt aus dem Buch «Beginning anew» von Plum Village Schwester Chan Khong. Weiterführende Worte dazu können auch dort nachgelesen werden.
1. Die Blumen des anderen giessen
Versuche, die Beziehung mit einem neuen, wertschätzenden Blick zu beleben und die vielen kleinen und grossen Qualitäten und Taten der anderen Person zu finden und anzuerkennen.
Das nennt man «die Blume giessen» in der Person, mit der du sprichst. Es schult aber auch deine Aufmerksamkeit für die vielen kleinen Freundlichkeiten der Menschen um dich herum im Alltag. So wird auch dein eigenes Glück gestärkt.
2. Bedauern ausdrücken
Vielleicht hast du in der Vergangenheit etwas getan, das jemanden verletzt oder verärgert hat, und konntest oder wolltest dein Bedauern darüber nicht ausdrücken.
Warum nutzt du nicht die Gelegenheit und tust es jetzt? Egal, ob es eine Kleinigkeit war oder nicht. Zeig Verständnis und Mitgefühl und teile es der betroffenen Person mit.
3. Einchecken
Auch wenn du denkst, dass alles in Ordnung ist, solltest du ab und zu nachfragen, ob du vielleicht etwas übersehen hast. Du kannst zum Beispiel sagen: «Ich möchte kurz nachfragen, ob ich etwas getan habe, was dir unangenehm ist. Habe ich dich in letzter Zeit durch ungeschicktes Verhalten verletzt?
4. Deine Verletzung oder deinen Ärger mitteilen
Bitte versuche es nicht, wenn du noch aufgewühlt oder wütend bist. Wenn du dich beruhigt und über die Situation nachgedacht hast und es immer noch Dinge gibt, die du nicht verstehst, sprich es an.
Verwende dabei keine verletzenden oder vorwurfsvollen Worte. Drücke nur dein aufrichtiges Unverständnis darüber aus, warum die Person so gehandelt hat, dass es dich verletzt hat. Teile ihr deinen aufrichtigen Wunsch mit, ihre Seite der Geschichte zu hören und was sie dazu gebracht hat, so zu reden oder sich so zu verhalten.
(Foto von Ian Schneider auf Unsplash)